Wegweiser
Sachgebiet Ernährung und Hauswirtschaft
Das Sachgebiet Ernährung und Hauswirtschaft deckt einen vielfältigen und vielseitigen Bereich ab.
Zum einen ist die Umsetzung der Landesinitiativen für Ernährung und Nachhaltigkeit, „BEKI – Bewusste Kinderernährung“ und „Gläserne Produktion“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen hier angesiedelt. Zum anderen zählen auch die Aus- und Fortbildung von ganz unterschiedlichen Zielgruppen, beispielsweise in (Koch-)Workshops, zum Aufgabengebiet.
Des Weiteren finden sich hier Ansprechpartner für Direktvermarkter, Lernort Bauernhof-Betriebe oder für „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“.
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Leistungen
- Ausstellungsmaterial zu Themen der Ernährungs- und Verbraucherbildung ausleihen
- Bewusste Kinderernährung (BEKI): Aktionen in Kita und Kindertagespflege – Termine vereinbaren
- Bewusste Kinderernährung (BEKI): Begleitung von Kitas auf dem Weg zum BEKI-Zertifikat - Anmeldung
- Bewusste Kinderernährung (BEKI): EU-Schulprogramm - Vermittlung pädagogischer Begleitung
- Bewusste Kinderernährung (BEKI): Fortbildung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung - teilnehmen
- Bewusste Kinderernährung (BEKI): Lernwerkstatt für Schulklassen - teilnehmen
- Bewusste Kinderernährung (BEKI): Online-Vorträge vom Säugling bis zum Kleinkind - teilnehmen
- Bewusste Kinderernährung (BEKI): Unterricht und Projekttage für Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 6 - Termin vereinbaren
- Bewusste Kinderernährung (BEKI): Vermittlung von Fortbildungen für (angehende) Lehrkräfte an Grundschulen
- Direktvermarktung: Fortbildungs- und Vernetzungsangebot nutzen
- Kochworkshops des Landwirtschaftsamtes - teilnehmen
- Lernort Bauernhof: Vermittlung von Fortbildungen und Betriebsbesuchen
- Online-Vorträge „Essen für Zwei? – Ernährung in der Schwangerschaft“