Freiwillige Feuerwehr

Die Feuerwehr hat einen neuen hauptamtlichen Feuerwehrkommandanten

Jochen Klingert wurde vom Gemeinderat in diese verantwortungsvolle Position gewählt

Er wird sein Amt offiziell am 1. April 2025 antreten und damit die vakante Stelle übernehmen, die seit Mitte April 2024 von den stellvertretenden Kommandanten Marco Dittmann und Fabian Walter mit großem Engagement kommissarisch geführt wird.
 
Jochen Klingert, der bislang als Abteilungskommandant der Feuerwehrabteilung Lauda tätig ist, wird sein bisheriges Amt niederlegen. Die Nachfolge in der Abteilung Lauda soll Ende Januar 2025 durch eine Neuwahl geregelt werden. Bereits ab Januar wird sich Klingert sukzessive in seine neuen Aufgaben als hauptamtlicher Kommandant einarbeiten.
 
„Die Feuerwehr liegt mir am Herzen. Es ist mir ein großes Anliegen, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Lauda-Königshofen weiterhin bestmöglich zu gewährleisten“, so Klingert in einer ersten Stellungnahme. Dabei hebt er die Bedeutung des Zusammenhalts innerhalb der Feuerwehr hervor: „Ich möchte den Zusammenhalt der einzelnen Abteilungen sowohl im technischen als auch im gesellschaftlichen Bereich weiter vertiefen. Nur durch ein starkes Miteinander können wir die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern“.
 
Der zukünftige Leiter der Feuerwehr freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat, die ihm bereits jetzt ihre volle Unterstützung zugesichert haben. Beschäftigen wird den neuen Stadtkommandanten, gleich nach Dienstantritt, auch die Vorbereitung zum Jubiläum „50 Jahre Feuerwehr Lauda-Königshofen“, das am 11. Oktober 2025 gefeiert werden soll. Die Planungen für dieses große Ereignis sind bereits angelaufen und werden in enger Abstimmung mit allen Beteiligten weiter vorangetrieben.
 
Ein weiteres herausragendes Ereignis dieses Jahr ist die Anschaffung einer neuen Drehleiter, die der Gemeinderat kürzlich beschlossen hat. Die Stadt investiert dafür zirka 630.000 Euro, während sich die Gesamtkosten auf rund 962.000 Euro belaufen. Der verbleibende Betrag wird durch Zuschüsse von Land und Kreis finanziert. „Diese Investition ist ein wichtiger Schritt, um die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr auch in Zukunft auf höchstem Niveau sicherzustellen“, betont Klingert.
 
Besonders dankbar zeigt sich Klingert für das Engagement der Feuerwehr in der Nikolausstiefelaktion: „Die Gesamtwehr hat mit 62 Besuchen in Familien im gesamten Stadtgebiet ein Zeichen der Verbundenheit gesetzt. Solche Aktionen stärken nicht nur den Kontakt zur Bevölkerung, sondern auch den Gemeinschaftssinn innerhalb der Wehr“.
 
In die Zukunft blickt Klingert mit Zuversicht und vielen Ideen. „Ich habe einige Projekte im Kopf, die ich gemeinsam mit den Abteilungen umsetzen möchte. Mein Ziel ist es, die Feuerwehr Lauda-Königshofen technisch, organisatorisch und menschlich weiterzuentwickeln und für kommende Herausforderungen optimal aufzustellen.“
 
„Mit Jochen Klingert steht der Feuerwehr Lauda-Königshofen ein erfahrener und engagierter Kommandant zur Seite, der mit Leidenschaft und Herzblut für die Belange der Feuerwehr eintritt“, freut sich Bürgermeister Dr- Lukas Braun auf die kommenden Jahre der konstruktiven Zusammenarbeit.

×

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit dem Newsletter der Stadt Lauda-Königshofen!

Newsletter abonnieren

Top