Wurzeln der Liebe

17 Paare pflanzen ihren Hochzeitsbaum in Heckfeld

Der Hochzeitswald der Stadt Lauda-Königshofen wächst kontinuierlich. Kürzlich wurden von den Brautpaaren des Jahres 2024 neue Bäume gepflanzt. 

Liebe wächst – manchmal sogar sichtbar in Form eines Baumes. Am vergangenen Freitagnachmittag fand auf der Heckfelder Höhe die mittlerweile traditionelle Hochzeitsbaumpflanzaktion der Stadt Lauda-Königshofen statt. Von den insgesamt 47 Paaren, die sich im Jahr 2024 das Ja-Wort gegeben hatten, nahmen 17 Paare die Einladung von Bürgermeister Dr. Lukas Braun an, um ihren ganz persönlichen Baum im Hochzeitswald zu pflanzen.

„Ein Baum ist ein starkes Symbol für das, was Sie miteinander verbindet – er wächst, gedeiht, trotzt Stürmen und schlägt Wurzeln, genau wie Ihre Beziehung“, betonte Dr. Braun in seiner Ansprache, bevor die Paare gemeinsam zum Spaten griffen. Anschließend stießen alle Teilnehmenden mit einem Glas Sekt – auf Wunsch auch alkoholfrei – auf ihr gemeinsames Glück und die Zukunft ihrer jungen Bäume an.

Die Mitarbeiterinnen des Standesamts Lauda-Königshofen hatten die feierliche Zeremonie liebevoll vorbereitet. Sie sorgten nicht nur für den reibungslosen Ablauf, sondern stellten auch Schieferschilder in Herzform bereit, die von den Paaren individuell beschriftet werden konnten. So erhielt jeder Hochzeitsbaum eine persönliche Note – mit Namen, Hochzeitsdatum oder kleinen Botschaften, die an diesen besonderen Tag erinnern.

Die Bäume selbst wurden in diesem Jahr wieder von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gespendet, die das Projekt seit Beginn fachlich begleitet und unterstützt. Tobias Hornung von der SDW stellte die verschiedenen Baumarten vor und berichtete über deren Besonderheiten und Symbolik. Zur Auswahl standen unter anderem Eiche, Linde, Elsbeere, Schwarznuss, Spitzahorn, Mehlbeere, Speierling und Atlaszeder. Hornung erklärte anschaulich, wie jede dieser Arten ihren eigenen Charakter besitzt – von der Beständigkeit der Eiche bis zur Herzenswärme der Linde.

Der Hochzeitswald auf der Heckfelder Höhe ist längst zu einem Ort der Erinnerung und Verbundenheit geworden. Mit jeder neuen Pflanzaktion wächst nicht nur das Wäldchen, sondern auch die Zahl der Geschichten, die sich dort verwurzeln. „Ich finde es wunderbar, dass unsere Ehe nun auch einen festen Platz in der Natur hat“, sagte ein frisch verheiratetes Paar, während es die Erde um seinen jungen Baum glattstrich. „Wenn wir in ein paar Jahren hier vorbeikommen, sehen wir, wie er gewachsen ist – und erinnern uns an unseren Anfang.“
So setzt die Stadt Lauda-Königshofen mit dieser Aktion nicht nur ein romantisches, sondern auch ein ökologisches Zeichen. Denn im Hochzeitswald wachsen Liebe, Erinnerung und Nachhaltigkeit Seite an Seite – Wurzeln fürs Leben, die tief in der Heckfelder Höhe schlagen.

×

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit dem Newsletter der Stadt Lauda-Königshofen!

Newsletter abonnieren

Top